H e r z l i c h e E i n l a d u n g
H e r z l i c h e E i n l a d u n g
Virtueller Stammtisch
für Pfarrfrauen und
Pfarrmänner
Einmal im Monat - immer am ersten Freitag - wollen wir einen virtuellen Raum öffnen um in lockerer Atmosphäre über Themen ins Gespräch zu kommen, die Pfarrfrauen und Pfarrmänner konkret vor Ort oder allgemein beschäftigen.
Jede und jeder ist willkommen spontan am jeweiligen Stammtisch-Abend teilzunehmen.
Die Auftaktveranstaltung fand am 7. Mai 2021 statt. Rund 30 interessierte Pfarrfrauen und -männer hatten Lust am Austausch von Informationen und persönlichen Erfahrungen rund um das Leben im Pfarrhaus. An die gesammelten Themen und Anliegen wird bei den nächsten Terminen angeknpüft werden.
Nächste Termine:
Freitag, 13.01.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 03.02.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag,10.03.2023 , 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 14.04.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 05.05.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 02.06.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 07.07.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
August+September entfällt
Freitag, 06.10.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 03.11.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Freitag, 01.12.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Melden Sie sich gerne per E-Mail an pfarrfrauen-pfarrmaenner@afg-elkb.de an, wenn Sie mit dabei sein möchten. Das erleichtert unsere Planungen. Aber auch eine spontane Teilnahme am Abend ohne Anmeldung ist möglich.
Den Zugangslink erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung automatisch zugeschickt, sofern Sie in unserem E-Mail-Verteiler sind.
Wenn Sie in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden möchten und zukünftig automatisch über Themen und Veranstaltungen von und für Pfarrfrauen und Pfarrmänner in Bayern informiert werden möchten, melden Sie sich gerne unter pfarrfrauen-pfarrmaenner@afg-elkb.de.
Bericht des Pilgertages der Pfarrfrauen und Pfarrmänner
in Bayern am 24.09.2022
„Wasser des Lebens“ – Meine Quellen zum Fließen bringen
Zu diesem Thema des Pilgertages ließen sich 6 Pfarrfrauen aus dem südbayerischen Raum nach Aschau im Chiemgau locken.
Bei kühlem, aber trockenem Wetter trafen wir uns am Bahnhof Aschau. Alle Frauen freuten sich auf diesen Tag und waren gut vorbereitet. Manche standen dazu sehr früh auf, andere verlängerten den
Pilgertag durch zwei Übernachtung zu einem ganz entspannten Wochenende.
In der Vorstellungsrunde hörten wir Pilgerbegleiterinnen, dass sich alle Teilnehmerinnen u.a. einen Tag wünschen zum Kraft schöpfen und zur Stärkung.
Auf unserem „Grenzenlos“-Wanderweg entlang der Prien erhielten die Frauen einen persönlichen Bibelspruch und insgesamt drei spirituelle
Impulse, die sie beim Gehen bearbeiteten. Ein Austausch in 2-er Gruppen oder ein Gehen im Schweigen ermöglichte eine Vertiefung der Überlegungen.
Kurze Pausen und kleine Lockerungsübungen sorgten für körperliches Wohlbefinden. Zur Mittagszeit stärkten wir uns in der Wildenwarter Schlosswirtschaft.
Pünktlich zur geplanten Ankunftszeit am Priener Bahnhof konnten die Teilnehmerinnen in ihren Zug Richtung Heimat steigen.
Erika Möller
Wasser des Lebens
Pilgertag für Pfarrfrauen und Pfarrmänner in Bayern
Herzliche Einladung zu unserem Pilgertag
am Samstag, 24. September 2022.
Gemeinsam ins Gespräch kommen, aber auch offen sein für das Gehen im Schweigen. Pilgern ist mehr als nur Laufen. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg mit spirituellen Impulsen zum Weiterdenken für den Alltag.
Laden Sie gerne unseren Flyer herunter:
PDF-Dokument [206.7 KB]
Die Pfarrfrau - Porträt eines aussterbenden Berufs
Ein Beitrag von Uwe Birnstein im BR.
Hier können Sie den Beitrag anhören.
Radiotipp zum Nachören
© Thomas Plettenberg
Pfarrer Martin Voß aus Prichsenstadt gemeinsam mit seiner Frau Tanja im BR-Hörfunk – SERVUS auf BR Heimat:
Das Ehepaar wird interviewt, ist verantwortlich für die Musikauswahl und musiziert auch selbst.