Beratungsangebote
Wenn das Schlimmste eintritt: Wie geht es weiter?
Dieser Flyer zum Thema "Hinterbliebenenversorgung" möchte in aller Kürze für Hinterbliebene von Pfarrern und Pfarrerinnen übersichtlich Informationen, Hinweise und Kontakte weitergeben.
Wohin kann ich mich wenden?
Welche finanzielle Absicherung gibt es?
Dieser Flyer sollte in jedem Dekanat ausliegen und dort auch erhältlich sein. Sie können ihn auch direkt in der Geschäftsstelle des Teams anfordern.
Alle Teamfrauen stehen persönlich als Ansprechpartnerinnen für Fragen in Krisensituationen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Geschäftsstelle auf. Ihre Anfrage wird umgehend
weitergeleitet.
Bei schwierigen Zeiten in der Ehe bieten wir in Kooperation mit kokon (Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung in der ELKB) ein erstes Konfliktberatungsgespräch an, in dem weitere Schritte
angedacht werden können sowie die Vermittlung an einen Mediator oder eine Mediatorin.
Bei Trennung und Scheidung bietet unsere Geschäftsstelle Frauen und Männern von Pfarrern und Pfarrerinnen Information und Beratung an. Wir vermitteln zu Beratungsstellen oder Ansprechpersonen in der näheren Umgebung, vernetzen betroffene Frauen untereinander, vermitteln den Kontakt zu einer Rechtsanwältin, die sich mit kirchlichen Strukturen auskennt und übernehmen ggf. die Kosten für ein Gespräch mit dieser Anwältin. Die Broschüre wird derzeit überarbeitet.